
Hallo zusammen, ich bin ein Netzwerkadmin aus Dresden, der sich grade in das Thema IPv6 einarbeitet. Im Zuge meiner Recherchen bin ich auf das Thema "Peer-to-Peer-Links zwischen Routern" und die kontroversen Diskussionen um das Thema /127 vs /64 gestoßen. Nun gibt ja einen RFC 6164 der sich für /127 ausspricht, aber auch die Best Practices von RIPE https://www.ripe.net/publications/docs/ripe-690/welche für jedes /127 trotzdem die Allokierung eines /64 empfehlen. Das Bundesverwaltungsamt schreibt in seiner Publikation "IPv6-Profile für die Öffentliche Verwaltung" wiederum unter Punkt 4.5.1, dass die Nutzung von RFC 6164 aus Sicherheitsaspekten verpflichtend ist, auch wenn natürlich in der Einleitung steht, dass dieses Dokument "keine Konfigurationsempfehlungen enthält". Es scheint also verschiedene Standpunkte zu geben und mich hatte mal interessiert, was die Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen der lokalen Community sind, daher hatte ich Gestern mal an contact@dd-ix.net geschrieben und schon mal eine Meinung von Marcel bekommen. Er meinte hier wäre ein guter Ort um noch ein Paar mehr Meinungen einzusammeln. Danke schon mal für eueren Input. Mit freundlichen Grüßen Peter Eltzschig